Praktikant*in im Sektorvorhaben EU-Entwicklungspolitik

Kein benötigter Abschluss
Ausbildung / Duales Studium
Friedrich-Ebert-Allee 32-36, 53113 Bonn, Deutschland
Sonstiges
12 - 24 Monate
Tätigkeitsbereich Das Sektorvorhaben EU-Entwicklungspolitik berät das BMZ zur Ausrichtung und Gestaltung deutscher und europäischer Entwicklungspolitik. Im Fokus steht, die deutsche Entwicklungspolitik europäischer aufzustellen und gleichzeitig europäische Entwicklungspolitik strategischer auszurichten. Ziel ist es, die entwicklungspolitische Agenda der EU aktiv mitzugestalten und somit Politikkohärenz sowie die politischen Rahmenbedingungen für nachhaltige Entwicklung langfristig zu verbessern. Darüber hinaus berät das Vorhaben zur Verzahnung von europäischen und multilateralen entwicklungspolitischen Prozessen.Die Arbeit des Sektorvorhabens erfolgt in den folgenden Bereichen:1.Fachlich-inhaltliche und strategische Beratung zu laufenden Verhandlungsprozessen, Schwerpunkt- und Querschnittsthemen der deutschen und europäischen Entwicklungspolitik sowie entwicklungspolitischen Gremien und Arbeitsgruppen auf EU-Ebene.2.Erarbeitung von Umfeldbeobachtungen, Kommentierungen und Trendanalysen der Stakeholder aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.3.Unterstützung des BMZ bei der Vernetzung mit Mitgliedsstaaten, EU-Institutionen, Zivilgesellschaft und weiteren Stakeholdern auf EU-Ebene. Ihre Aufgaben Unterstützung des Teams bei der fachlich-inhaltlichen und strategischen Beratung zu laufenden Verhandlungsprozessen sowie Schwerpunkt- und Querschnittsthemen der deutschen und europäischen EZ Unterstützung des Teams bei der Erarbeitung von Umfeldbeobachtungen, Kommentierungen und Analysen der Stakeholder aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft Unterstützung bei kurzfristig anfallenden Aufgaben im Tagesgeschäft Ihr Profil Sie studieren ab dem 3. Semester im Bereich European Studies, Politik- oder Sozialwissenschaften o.ä. mit einem Schwerpunkt auf EU-Entwicklungspolitik Praktische Erfahrungen über die Arbeitsweise der EU im Rahmen von Praktika und möglichst Erfahrung in der Entwicklungspolitik / Entwicklungszusammenarbeit Erfahrungen in europäischer internationaler Politik in den Bereichen Klima, Ernährungssicherung, Migration, Digitalisierung/Cyber Security oder Humanitarian-Development-Peace Nexus sind von Vorteil Sehr gute Kompetenzen in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache Weitere Fremdsprachenkenntnisse (französisch) wären von Vorteil Kommunikations-, Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Organisationsstärke Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen Hinweise Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung. Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt. Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €1.797,- (brutto). Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen. Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Dahl ([email protected]) zur Verfügung. Unsere Benefits
N/A