Die Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer ist Teil des weltweiten Netzwerkes der deutschen Auslandshandelskammern (AHK) mit 140 Standorten in 92 Ländern. Sie wurde 1955 gegründet, unterstützt Unternehmen in deren internationalem Geschäft und ist ein wichtiges deutsch-französisches Netzwerk mit 950 Mitgliedsunternehmen.
AHKs vereinen drei Funktionen an ihren Standorten:
Offizielle Vertretungen der Deutschen Wirtschaft:
Die AHKs sind die zentralen Akteure der deutschen Außenwirtschaftsförderung im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland. Sie vertreten die deutschen Wirtschaftsinteressen an ihren Standorten. Sie informieren über und werben für den Standort Deutschland.
Mitgliederorganisationen
Die AHKs sammeln die Unternehmen um sich, die in den bilateralen Wirtschaftsbeziehungen aktiv sind. Diese Mitglieder verleihen der AHK Gewicht und Stimme, wenn sie gegenüber Politik, Wirtschaft und Verwaltung zur Förderung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen auftritt.
Dienstleister für Unternehmen
Die AHKs bieten Unternehmen aus Deutschland und aus dem Gastland Dienstleistungen zur Unterstützung ihrer außenwirtschaftlichen Geschäftstätigkeit an.
Ausbildung zur Erzieher*in in Kita (m/w/d) [Erziehung] Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH • berlinweit • Ausbildung • unbefristet Sichern Sie sich Ihre Lieblingsinhalte in Ihrem Postfach! Mit der Merken-Funktion können Sie sich Bereiche und Jobs ganz einfach per E-Mail zusenden lassen. So haben Sie jederzeit wieder Zugriff auf die für Sie relevanten Inhalte. Nicht mehr anzeigen Teilzeit berlinweit ab sofort Job-ID: 30873 Bewerbungsfrist: 31.12.2025 Wir stellen ein für unsere Einrichtungen in Berlin Ausbildung zur Erzieher*in in Kita (m/w/d) Ihre Aufgaben Sie gestalten: Unter Anleitung führen Sie verschiedene Angebote für die Kinder durch – zum Beispiel Ausflüge und Langzeitprojekte – und integrieren diese in den Tagesablauf Sie fördern und fordern: Sie unterstützen die Kinder dabei, eigene Fähigkeiten zu entwickeln und erlernen die Dokumentation der Entwicklung Sie sind ansprechbar: Sie führen gemeinsam mit Fachkräften Elterngespräche und wirken bei Elternabenden mit Ihr Profil Sie beginnen die Berufsausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in oder ein Studium im Bereich Kita Sie lernen nie aus: Sie haben Freude daran, Neues zu erlernen, sich weiterzubilden und an Supervisionen teilzunehmen Sie interessieren sich für die Arbeit mit Kindern und Familien Unser Angebot Weihnachtsfeier, Sommerfest und Teamevents Regelmäßige Feedbackgespräche Krankengeldzuschuss Bezahlter Sonderurlaub Kostenlose Getränke im Standort Intensiver kollegialer Austausch Rabatt-Portale für Mode, Reisen, Technik, Kultur und nachhaltige Produkte Hospitation in anderen Bereichen Betriebsrat Weitere Informationen Ihre Arbeitszeit: Wechselschicht im Rahmen unserer Öffnungszeiten, Dienstbereitschaft bei besonderen Anlässen. Ihre Benefits Dienstfahrrad-Leasing Egal ob Rennrad, City-Rad oder E-Bike – Leasen Sie sich Ihr Traumrad und zahlen per Gehaltsabrechnung. 30 Tage Urlaub Zum Entspannen und neue Kraft tanken. Zuschuss für Gesundheitskurse Wir unterstützen Sie bei einem gesunden Lebensstil mit 100 Euro für Gesundheitskurse pro Jahr, mit internen Gesundheitstagen und Präventionsangeboten. psychologische Beratung Als Mitarbeiter*in bekommen Sie und Ihre Angehörigen kostenfrei und anonym psychologische Beratung von unserem Kooperationspartner, dem Fürstenberg Institut. Mehrere Standorte Kindertagesstätten Das Unionhilfswerk ist Träger für sieben Kindertagesstätten in verschiedenen Bezirken Berlins. Mit gut durchdachten Konzepten leisten wir einen großen Anteil zur frühkindlichen Bildung. Unsere Pädagog*innen arbeiten Hand in Hand mit den Eltern, um den Kindern ein wertschätzendes Miteinander zu vermitteln. 1/3 2/3 3/3 Leitfaden für unsere Kindertagesstätten ist das Berliner Bildungsprogramm. Hinzu kommen einrichtungsspezifisch verschiedene Schwerpunkte: So sind Bilinguale Erziehung (deutsch-englisch und deutsch-französisch), Montessori-Pädagogik, Nachhaltigkeit oder Integratives Arbeiten Teil unserer Konzepte. Draußen rennen und toben ist für Kinder wichtig: Alle Kitas sind haben Zugang zu einem großzügig gestalteten Außenbereich oder Garten Unsere Mitarbeiter*innen bringen sich auf verschiedenste Weise ein – so ließen einige Kolleginnen in einer unserer Einrichtungen ihren Vierbeiner zum pädagogischen Begleithund ausbilden. Auch gemeinsames Musizieren und andere Kreativarbeiten sind bei uns willkommen. Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Claudia Prietzel Fachbereichsleitung Wir sind Wegbegleiter*innen! Die über 3.000 Mitarbeiter*innen des Unionhilfswerks sind für Menschen da, die Unterstützung benötigen und begleiten sie auf ihrem individuellen Weg. Gemeinsam etwas zu erreichen und mit Empathie, Kreativität, Vielfalt und Kompetenz einen echten Unterschied im Alltag der Menschen auszumachen, das treibt uns an. Jeder Moment, ob groß oder klein, steckt voller Wunder und macht die Arbeit im Unionhilfswerk so wertvoll. Wir sind Vielfalt! Wir stehen für Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. In 2 Minuten zu Ihrer fertigen Bewerbung.