Nach einem Angebot suchen

Back to top

Staatlich geprüfte/r kaufmännische/r Assistent/in

Deutsch-Französische Industrie-und Handelskammer

Benötigter Abschluss :
Kein benötigter Abschluss
Art des Angebots :
Stage
Ort des Angebots :
Hermesweg 10, 60316 Frankfurt am Main, Deutschland
Branche :
Service für Unternehmen und Privatpersonen
Berufsfeld :
Sonstiges
Dauer :
12 - 24 Monate
Anfangsdatum :
Bewerbungsschluss :

Die Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer ist Teil des weltweiten Netzwerkes der deutschen Auslandshandelskammern (AHK) mit 140 Standorten in 92 Ländern. Sie wurde 1955 gegründet, unterstützt Unternehmen in deren internationalem Geschäft und ist ein wichtiges deutsch-französisches Netzwerk mit 950 Mitgliedsunternehmen.

  • AHKs vereinen drei Funktionen an ihren Standorten:

Offizielle Vertretungen der Deutschen Wirtschaft:

Die AHKs sind die zentralen Akteure der deutschen Außenwirtschaftsförderung im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland. Sie vertreten die deutschen Wirtschaftsinteressen an ihren Standorten. Sie informieren über und werben für den Standort Deutschland.

  • Mitgliederorganisationen

Die AHKs sammeln die Unternehmen um sich, die in den bilateralen Wirtschaftsbeziehungen aktiv sind. Diese Mitglieder verleihen der AHK Gewicht und Stimme, wenn sie gegenüber Politik, Wirtschaft und Verwaltung zur Förderung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen auftritt.

  • Dienstleister für Unternehmen

Die AHKs bieten Unternehmen aus Deutschland und aus dem Gastland Dienstleistungen zur Unterstützung ihrer außenwirtschaftlichen Geschäftstätigkeit an.

Fremdsprachenassistenz Zweijährige höhere Berufsfachschule Fachrichtung Fremdsprachensekretariat Lernen Sie diese Berufsausbildung kennen Ziel Die zweijährige schulische Berufsausbildung entspricht einer vollwertigen Berufsausbildung und führt zum Berufsabschluss Staatlich geprüfte/r kaufmännische/r Assistent/in für das Fremdsprachensekretariat. Die zweijährige schulische Berufsausbildung entspricht einer vollwertigen Berufsausbildung und führt zum Berufsabschluss Staatlich geprüfte/r kaufmännische/r Assistent/in für das Fremdsprachensekretariat. Inhalte Staatlich geprüfte kaufmännische Assistentinnen oder Assistenten für das Fremdsprachensekretariat kommunizieren mit nationalen und internationalen Geschäftspartnern im In- und Ausland. Sie übersetzen Unterlagen, übernehmen Dolmetscheraufgaben und unterstützen Fach- und Führungskräfte durch Assistenzaufgaben, wie z. B. Terminplanung, Abwicklung von Dienstreisen, Organisation von Meetings und Veranstaltungen. Zu Ihren Tätigkeiten gehört auch die Sachbearbeitung in kaufmännischen Abteilungen, wie beispielsweise Beschaffung und Vertrieb. Sie werden in zwei Fremdsprachen ausgebildet. Neben Englisch bieten wir als zweite Fremdsprache Französisch oder Spanisch an. In der zweiten Fremdsprache richtet sich der Unterricht an Anfängerinnen und Anfänger. Während Ihrer Berufsausbildung können Sie am Zusatzunterricht für die Fachhochschulreife teilnehmen. Über die Voraussetzungen, den Zusatzunterricht und die Termine informiert Sie Ihre Klassenleitung. Praktikum Um einen unmittelbaren Einblick in die betrieblichen Arbeits- und Geschäftsprozesse zu erhalten und Berufserfahrung zu gewinnen, absolvieren Sie am Ende des ersten Ausbildungsjahres ein einschlägiges Praktikum im Umfang von mindestens 160 Stunden. Zwei Wochen des Praktikums liegen in den Sommerferien. Das Praktikum wird als Auslandspraktikum durchgeführt. Bei der Suche nach einem Unternehmen unterstützen wir Sie gerne. Voraussetzungen Sprachbegabung, Freude am Umgang mit Menschen unterschiedlicher Herkunft, Organisationsfähigkeit, Durchhaltevermögen und gute Umgangsformen können Sie nachweisen. Sie haben mindestens einen mittleren Abschluss oder die Versetzung in die Gymnasiale Oberstufe. In den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch sind Ihre Leistungen mindestens zweimal befriedigend. In keinem der genannten Fächer sind Ihre Leistungen schlechter als ausreichend. Am 30. April des Jahres, in dem Sie mit der Ausbildung beginnen, sind Sie noch keine 25 Jahre alt. Wie geht es nach dem Abschluss weiter? Staatlich geprüfte kaufmännische Assistentinnen oder Assistenten für das Fremdsprachensekretariat werden von export- oder importorientierten Handels-, Produktions- oder Dienstleistungsunternehmen sowie internationalen Organisationen und Interessenvertretungen gesucht. Daneben stehen Ihnen z. B. die folgenden Wege der Weiterbildung offen: - Fachoberschule: Fachhochschulreife Form B - IHK: Fachwirt/in - IHK: Fachkauffrau/Fachkaufmann - Fachschule: Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in - Bachelor- und Masterstudiengänge Bildtitel Untertitel hier einfügen Button Bildtitel Untertitel hier einfügen Button Bildtitel Untertitel hier einfügen Button Bildtitel Untertitel hier einfügen Button Bildtitel Untertitel hier einfügen Button Bildtitel Untertitel hier einfügen Button Bildtitel Untertitel hier einfügen Button Bewerbung Senden Sie uns bis zum 30. April folgende Bewerbungsunterlagen auf dem Postweg zu: - aussagekräftiges Anschreiben - tabellarischer Lebenslauf einschließlich aller Fremdsprachenkenntnisse - beglaubigte Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse - beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses (kann nachgereicht werden) Bei Minderjährigen benötigen wir auch die Einverständniserklärung der oder des Erziehungsberechtigten. Bewerbungen per E-Mail werden nicht bearbeitet. Sollten Sie die Bewerbungsfrist aus wichtigen Gründen verpasst haben, können wir Sie möglicherweise auf eine Warteliste nehmen. Wir beraten Sie gerne: Brigitte Schwab Leiterin Berufsausbildung +49 (0) 69 212 - 33 749 (Sekretariat) [email protected] Sabine Albertsen Ansprechpartnerin FS +49 (0) 69 212 - 33 749 (Sekretariat) [email protected]

N/A

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um sich für das Angebot zu bewerben