Werkstudent*in im Bereich Sozialunternehmertum (m/w/d)

Kein benötigter Abschluss
Ausbildung / Duales Studium
Kaiserstr. 16, 80801 München, Deutschland
Sonstiges
12 - 24 Monate
Als gemeinnützige Stiftung setzen wir uns für nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung ein. Eine gesicherte Grundversorgung, hochwertige Bildung und Verständigung über Kultur sind dafür Voraussetzung. In unserer internationalen Projektarbeit unterstützen wir deshalb Menschen darin, diesen Herausforderungen unserer Zeit eigeninitiativ und verantwortungsvoll zu begegnen. Hierfür entwickeln wir mit Partnerinnen und Partnern Lösungsansätze und Programme und setzen diese gemeinsam um. Eine zentrale Rolle spielen dabei technologische und soziale Innovationen. Transparenz und Wirkungsorientierung bilden die Basis unseres Handelns. Zur Unterstützung unseres Arbeitsgebiets Sozialunternehmertum am Standort München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf 12 Monate, mit 16 – 20 Wochenstunden eine*n Werkstudent*in im Bereich Sozialunternehmertum (m/w/d) Im Einzelnen umfasst Deine Aufgabe folgendes: - Unterstützung in der aktiven Projektarbeit mit Fokus auf Afrika (u.a. Kenia und Uganda in Ostafrika sowie Ghana in Westafrika), besonders der Umsetzung und Dokumentation von Projekten zur Förderung von Sozialunternehmertum in den Bereichen Trinkwasserversorgung und Hygiene, e-Mobilität sowie im Rahmen des EU Konsortiums “Smart Energy Solutions for Africa” - Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen für Sozialunternehmen, die sich um finanzielle und technische Unterstützung bei der Stiftung bewerben; - Mitarbeit beim Projektmonitoring, u.a. Vorbereitung von Erhebungen, Marktanalysen, Ergebnisauswertung und -darstellung, Reporting/Belegprüfungen, Projekt Controlling - Unterstützung beim Erfassen statistischer Daten für Evaluierung und Monitoring - Recherchearbeiten zu relevanten Themen im Bereich Sozialunternehmertum - Unterstützung der Projektkommunikation, u.a. Texterstellung, Präsentationen, Pflege der Bilddatenbank - Recherchen sowie allgemeine Bürotätigkeiten (Meetings, Protokolle, Korrespondenz etc.) Was Du mitbringen solltest: - Hintergrund bzw. Affinität zu den Themenbereichen Sozialunternehmertum, Business Development, Zugang zu Grundversorgung, Einsatz von Technologien im EZ-Kontext - Organisationstalent und Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten sowie eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise - Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Weitere Sprachkenntnisse wie Französisch und/oder Spanisch sind ein Plus - Derzeit im Masterstudium, z.B. in Wirtschafts-, Ingenieurs- oder Sozialwissenschaften - Interkulturelle Kompetenz, sowie erste praktische Erfahrungen im Berufsfeld Entwicklungszusammenarbeit, idealerweise auch zu Tätigkeiten wie Projektmonitoring und Kommunikation - Auslandserfahrung in Afrika ist von Vorteil - Sehr gute Microsoft-Office Kenntnisse, insbesondere MS Teams, Excel, PowerPoint Was wir anbieten: - Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Arbeitsumfeld - Umfassende Einarbeitung in die internen Abläufe und die neue Aufgabe - Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens - Ein engagiertes Team mit flachen Hierarchien - Ein attraktiver Arbeitsplatz im Herzen von München mit sehr guter Verkehrsanbindung Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Zusendung Deiner aussagekräftigen Bewerbung unter Angabe Deiner frühestmöglichen Verfügbarkeit an [email protected] Weitere Informationen zur Siemens Stiftung findest Du hier: https://www.siemens-stiftung.org/ Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
N/A