Praktikum im Referat „Berufliche Bildung, Hochschulaustausch und Freiwilligendienste“ des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) in Paris
OFAJ / DFJW


Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) ist eine internationale Organisation im Dienst der deutsch-französischen Zusammenarbeit mit Standorten in Paris und Berlin und einer Außenstelle in Saarbrücken. Die Gründung des DFJW geht auf den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag, den „Élysée-Vertrag“, von 1963 zurück. Aufgabe des DFJW ist es, die Verbindungen zwischen jungen Menschen in Deutschland und Frankreich auszubauen und ihr Verständnis füreinander zu vertiefen.
Das DFJW fördert den Jugendaustausch und Jugendprojekte zwischen Deutschland und Frankreich. Dazu gehören Schüler- und Studierendenaustausch, Sprachkurse, Partnerschaften von Städten und Regionen, Sportbegegnungen, Praktika und Austausch im Berufsbereich, Stipendien für Fachseminare und Forschungsarbeiten. Seit mehreren Jahren hat es seine Aktivitäten auf Nachbarländer in Mittel- und Südosteuropa sowie den Mittelmeerraum ausgeweitet, die durch Mittel aus Sonderfonds der beiden Außenministerien finanziert werden.
Das DFJW sucht für den Berufsbereich ab September 2021 eine/en Praktikantin/en.
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Onlineseminaren zur Zusammenführung von Partnern in der beruflichen Bildung
- Unterstützung bei der Vorbereitung eines Interreg-Antrags (inhaltliche und administrative Vor- und Nachbereitung von Koordinationssitzungen, Antragsunterlagen) und Einzelprojekten zu grenzüberschreitender Mobilität
- Kommunikation zu einzelnen DFJW-Programmen und Erstellung von Werbekampagnen
- Redaktions- und Übersetzungstätigkeiten
- Aktualisierung des Adressverzeichnisses, Recherche von neuen Kontakten
- Pflichtpraktikum einer/s eingeschriebenen Studentin/en
- Deutsche oder französische Muttersprache mit guten Kenntnissen der jeweils anderen Sprache
- Gewissenhaftigkeit und Organisationstalent
- Eigenständige und strukturierte Herangehensweise
- Affinität zu Recherchearbeiten
- Sicherer Umgang mit Word/Excel/PowerPoint und Freude am Umgang mit Online-Tools
Junge Menschen mit besonderem Förderbedarf, die den erwarteten Ansprüchen entsprechen, werden bevorzugt behandelt. Weitere Infos und die Ihrer Bewerbung beizufügende Erklärung finden Sie unter: Erklärung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf
Das Praktikum muss Pflichtbestandteil Ihres Studiums sein. Ein entsprechendes Dokument muss von Ihrer Universität unterschrieben werden.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben und Lebenslauf) bis zum 18. August 2021 per E-Mail unter der Referenz III-EP/202109 an angegebene Mailadresse.
Praktikumsort: Paris (Büropräsenz und Homeoffice)
Praktikumsdauer: 3 Monate ab September 2021
Stundenzahl: 35 Std. / Woche
Vergütung: Aufwandsentschädigung in Höhe von 3,90 € / Std. (nach französischem Recht https://www.service-public.fr/simulateur/calcul/gratification-stagiaire)
Arbeitsbereich: Referat III Berufsausbildung, Hochschulaustausch und Freiwilligendienst