Nach einem Angebot suchen

Back to top

Praktikum im Bereich Städte- und Regionalpartnerschaften des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW)

OFAJ / DFJW

Benötigter Abschluss :
Bac +2
Art des Angebots :
Studentenpraktikum
Ort des Angebots :
51, rue de l’Amiral Mouchez, 75013 Paris, Frankreich
Branche :
Internationale Organisation
Berufsfeld :
Projektmanagement
Dauer :
6 Monate
Anfangsdatum :
Bewerbungsschluss :
Benötigte Sprachkenntnissse :
Deutsch
Französisch
Région Ile de France

Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) ist eine internationale Organisation im Dienst der deutsch-französischen Zusammenarbeit mit Standorten in Paris und Berlin und einer Außenstelle in Saarbrücken. Die Gründung des DFJW geht auf den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag, den „Élysée-Vertrag“, von 1963 zurück. Aufgabe des DFJW ist es, die Verbindungen zwischen jungen Menschen in Deutschland und Frankreich auszubauen und ihr Verständnis füreinander zu vertiefen.

Das DFJW fördert den Jugendaustausch und Jugendprojekte zwischen Deutschland und Frankreich. Dazu gehören Schüler- und Studierendenaustausch, Sprachkurse, Partnerschaften von Städten und Regionen, Sportbegegnungen, Praktika und Austausch im Berufsbereich, Stipendien für Fachseminare und Forschungsarbeiten. Seit mehreren Jahren hat es seine Aktivitäten auf Nachbarländer in Mittel- und Südosteuropa sowie den Mittelmeerraum ausgeweitet, die durch Mittel aus Sonderfonds der beiden Außenministerien finanziert werden.

Der Bereich Städte- und Regionalpartnerschaften ist der Einheit „Regionen, Europa und Nachbarschaft“ zugeteilt.

Für die Unterstützung des Arbeitsbereichs sucht die Einheit, insbesondere für die Vorbereitungen der Städtepartnerschaftstagung, eine Praktikantin oder einen Praktikanten ab Mitte August/Anfang September 2021. Punktuell können auch Aufgaben im Bereich trilaterale Programme und bei der Assistenz der Einheit anfallen.

  • Vor- und Nachbereitung der Städtepartnerschaftstagung (Unterstützung bei der Erstellung Veranstaltungsunterlagen, Betreuung des Anmeldeverfahrens und der Teilnehmende, Übersetzungen, Verfassen eines Abschlussberichts, Öffentlichkeitsarbeit etc.)
  • Auswertung von Statistiken zu den regionalen Netzwerken und den in den Regionen durchgeführten Projekten
  • Unterstützung bei der Vorbereitung der Jury für die Sonderfonds-Projekte in Mittel- und Osteuropa (MOE), Südosteuropa (SOE) und dem Maghreb
  • Unterstützung bei der Aktualisierung der Kontaktdatenbank, Mitbetreuung von Netzwerkgruppen auf Facebook und Pflege des bereichsbezogenen Internetauftritts
  • Übernahme redaktioneller Aufgaben, u.a. Vorbereitung von Mitteilungen und Antwortschreiben (E-Mails, Briefe etc.)
  • Verwaltungs- und Sekretariatsaufgaben
  • Eingeschriebene*r Student*in (Politikwissenschaften, deutsch-französische Beziehungen, Regionalstudien, Kommunikationswissenschaften, Journalismus oder vergleichbares)
  • Pflichtpraktikum im Rahmen eines Studiums oder einer Ausbildung
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Französischkenntnisse
  • Sehr gutes Gespür für die Arbeit mit Texten
  • Gewissenhaftigkeit und Organisationstalent
  • Offenheit, Teamgeist und Flexibilität
  • Anwenderkenntnisse im Pack-Office und Kenntnisse in der Pflege von Webseiten

Junge Menschen mit besonderem Förderbedarf, die den erwarteten Ansprüchen entsprechen, werden bevorzugt behandelt. Weitere Infos und die Ihrer Bewerbung beizufügende Erklärung finden Sie auf dieser Seite.

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben und Lebenslauf) per E-Mail unter der Angabe folgender Referenz REV202108 an.

Praktikumsort: Paris und Home-Office
Praktikumsdauer: 6 Monate (Pflichtpraktikum)
Stundenanzahl: 35 Stunden/Woche
Aufwandsentschädigung: 3,90 €/Stunde

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um sich für das Angebot zu bewerben